DEGES aktualisiert erfolgreiche Digitalisierungsstrategie
Nach der Veröffentlichung 2022 wurde die Strategie nun aktualisiert. Die übergeordneten Themen sind weiterhin „Kerngeschäft“, „Kompetenzen“ und „Kultur“.

Die DEGES hat ihre Digitalisierungsstrategie nach rund zweieinhalb Jahren umfassend aktualisiert. Die neue Strategie setzt weiterhin auf das bewährte Grundgerüst aus den Themenfeldern „Kerngeschäft“, „Kompetenzen“ und „Kultur“, wurde jedoch an aktuelle Entwicklungen angepasst und um neue zukunftsweisende Aspekte erweitert.
„Unsere Digitalisierungsstrategie hat sich seit ihrer Einführung im Sommer 2022 als wertvoller Rahmen für die digitale Weiterentwicklung erwiesen. Wir haben einen wesentlichen Teil der darin formulierten Maßnahmen erfolgreich umgesetzt und sind dadurch als DEGES ein Stück weit digitaler und schlagkräftiger geworden“,
erklärt Andreas Irngartinger, technischer Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der DEGES. „Mit der Aktualisierung reagieren wir auf das dynamische digitale Umfeld und wollen neue Möglichkeiten wie Künstliche Intelligenz zeitnah und verantwortungsvoll in unsere Arbeit integrieren.“
Zu den Neuerungen zählt nicht nur die angestrebte Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Teilautomatisierung wiederkehrender Standardprozesse. Neu ist auch die Förderung der Datennutzung und Datenvernetzung durch den Einsatz digitaler Methoden wie BIM, GIS und Digitaler Zwillinge bei der Weitergabe an den Betreiber sowie die Einführung von Nachhaltigkeitsaspekten, um Handlungsspielräume für CO2-Reduktionen bei der Planung und Bauausführung zu schaffen. Das Themenfeld „Kultur“ wurde um die strategischen Ziele „Wissensmanagement ganzheitlich etablieren“ und „Transformationsbegleitung ausbauen“ ergänzt.
„In unserem sich dynamisch entwickelnden Marktumfeld setzen wir auf kontinuierliche Überprüfung unseres Wegs und agile Anpassung der Umsetzung. Die Erhöhung der Akzeptanz bei den beteiligten Menschen steht dabei mindestens so stark im Fokus wie die eingesetzten Technologien und Methoden,“
betont Werner Breinig, Bereichsleiter Digitalisierung und IT.
Die Digitalisierungsstrategie umfasst über einhundert Maßnahmen und verbindet damit strategische Ziele mit konkreter Umsetzung. Dies entspricht dem praxisorientierten Ansatz der DEGES, der über die eigene Branche hinaus Beachtung findet: Auf den Digital-Gipfeln 2023 und 2024 der Bundesregierung präsentierte die DEGES ihre Initiativen als Beispiel für die gelingende Digitalisierung eines Unternehmens der öffentlichen Hand.
Die Digitalisierungsstrategie inklusive aller strategischen Ziele und beispielhafter Maßnahmen kann unter digitalisierungsstrategie.deges.de abgerufen werden.