Datenschutz für daten.deges.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung auf der Internetseite daten.deges.de (im Weiteren DEGES Cloud).
Letzte Aktualisierung am 11.09.2023. Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung gemäß den Datenschutzanforderungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Seite über unseren Datenschutz.
Die DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (der Anbieter der DEGES Cloud, nachfolgend „DEGES“ oder „wir“) ist eine Projektmanagementgesellschaft des Bundes und der Länder.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und uns ist ein gutes Verhältnis zu Ihnen wichtig. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten oder nutzen, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, welche personenbezogenen Daten auf dieser Internetseite erfasst werden können, wofür diese verwendet und an wen sie weitergegeben werden. Des Weiteren befasst sich unsere Datenschutzerklärung mit den Maßnahmen, die wir zum Schutz der von Ihnen auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten Informationen ergreifen.
Kontaktdaten
Für die Verarbeitung verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist die
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Zimmerstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20243-0
Fax: +49 30 202 43-291
E-Mail: poststelle@deges.de
Bei Fragen und Anregungen können Sie sich gerne an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden:
Markus van der Bijl
Am Heidstamm 59
50859 Köln
Telefon: +49 (0) 2234 2026226
E-Mail: dpo-deges@datenschutzkonzept.com
Weitergabe von Daten
Innerhalb DEGES erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung des Zweckes brauchen. Auch von uns zur Erfüllung des Zweckes eingesetzte Dienstleister können Ihre Daten erhalten. Darüber hinaus geben wir keine persönlichen Daten von Nutzern unserer DEGES-Cloud an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet.
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
a) Registrierung zur Nutzung der DEGES Cloud
Wenn Sie sich für die Nutzung der DEGES-Cloud registrieren willigen Sie in die Nutzung Ihrer durch Sie eingegebenen E-Mailadresse ein. Ihre E-Mailadresse wird bei der Registrierung gespeichert. Wenn Sie nach der erfolgreichen Registrierung selbst weitere Daten in Ihrem Profil eintragen, werden diese ebenso gespeichert. Nach Abschluss der Registrierung steht Ihre E-Mail-Adresse den Mitarbeitern der DEGES innerhalb der Cloud zur Verfügung, um Ihnen Zugang auf Ordner einzuräumen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu senden Sie eine E-Mail aus dem Postfach der bei uns registrierten E-Mailadresse an widerruf@deges.de mit dem Betreff „Widerruf Nutzung E-Mailadresse Cloud“. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerspruch erfolgten, sind davon nicht betroffen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) der DSGVO.
Eine Löschung der Daten erfolgt entweder
- unverzüglich, wenn Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen
oder
- wenn Sie Ihren Zugang zur DEGES-Cloud länger als 6 Monaten nicht genutzt haben.
b) Nutzung der DEGES Cloud
Wenn Sie die DEGES Cloud nutzen, erheben wir Daten ausschließlich zu Zwecken der Statistik und Analyse, um unser Angebot zu optimieren sowie den stabilen Betrieb der Webseite zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer ist in der Übersicht am Ende der Datenschutzerklärung angegeben.
Folgende Daten werden bei der Nutzung der DEGES Cloud erfasst:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- die URL (Internetadresse) der verweisenden Website
- die abgerufene Datei
- die übertragene Datenmenge
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
Die Daten werden 14 Tagen gespeichert.
c) Cookies
Die DEGES Cloud verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von Internetseiten oft auf der Festplatte des Computers gespeichert werden, von dem aus auf die jeweilige Internetseite zugegriffen wurde. Cookies können Sie nicht als Person identifizieren. Die Cookies dienen zum Einem dazu, die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche zu ermöglichen und zum Anderem, um das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Es werden Cookies dauerhaft auf Ihrem Rechner gespeichert, mithilfe derer Ihr Rechner wiedererkannt wird, wenn von diesem aus erneut auf eine DEGES Cloud zugegriffen wird. Weiterhin werden Session-Cookies verwendet die nur während der Nutzung dieser Webseite gültig sind, um Zugriffsberechtigungen zu steuern.
In der Menüleiste unter „Hilfe“ bieten die meisten Internetbrowser Informationen darüber an, wie Sie verhindern können, dass Ihr Browser neue Cookies akzeptiert, oder wie Sie beim Speichern neuer Cookies benachrichtigt werden können. Außerdem wird Ihnen erklärt, wie Sie Cookies ganz allgemein deaktivieren und löschen können.
Grundsätzlich können Sie die Verwendung von Cookies auf diesem Online-Angebot in Ihrem Internetbrowser vollständig ausschalten, in diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen des Online-Angebotes zur Verfügung.
c) E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übersandten personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Inhalt der E-Mail) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Bearbeitung für den Fall von Anschlussfragen zwei Monate gespeichert und danach gelöscht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Datensicherheit
Wir verfügen über Vorkehrungen zum Schutz vor unerlaubter Offenlegung, Nutzung, Änderung oder Vernichtung der von Ihnen auf dieser Internetseite zur Verfügung gestellten persönlichen Daten. Wir verwenden die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie. Diese sorgt mit für den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Die Verschlüsselungsstandards im Internet verschlüsseln Ihre Daten während der Übertragung von Ihrem Computer auf unseren Server. Bitte beachten Sie trotzdem, dass eine perfekte Sicherheit im Internet nicht existiert.
Ihre Rechte
Wir möchten Sie über Ihre allgemeinen Rechte als betroffene Person wie folgt informieren:
a) Widerspruchsrecht
Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) oder von berechtigten Interessen der DEGES (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) haben Sie nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@deges.de
b) Weitere Rechte
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, habe Sie gemäß
- Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Sie betreffender Daten.
- Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, der durch Sie bereitgestellten Daten.
Nach Art. 77 DSGVO können Sie sich bei datenschutzrechtlichen Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. die
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: 030/138 89-0
Telefax: 030/215 50 50
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: http://www.datenschutz-berlin.de
Eine Übersicht über die Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Sie haben Fragen?
Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz auf diesem Online-Angebot haben, können Sie sich gerne per E-Mail an uns wenden: datenschutz@deges.de.