Ein weiterer Meilenstein beim Bau der A 26 West steht bevor: Am Freitag, den 4. Juli 2025, beginnt um 7 Uhr morgens die planmäßige Sperrung der Hafenbahngleise für 96 Stunden. In diesem engen Zeitfenster werden die Gleise des Hafenbahndamms auf den neuen Hafenbahntunnel verlegt. Ab dem 8. Juli sollen die Güterzüge den neuen Streckenabschnitt dauerhaft nutzen.

Die DEGES hat die komplexe Maßnahme minutiös vorbereitet: Alle Abläufe sind präzise aufeinander abgestimmt, damit der Betrieb pünktlich wieder anlaufen kann. „Wir haben das Zeitfenster bewusst so knapp wie möglich gehalten, um die Auswirkungen auf den Schienenverkehr gering zu halten. Umso mehr haben wir im Vorfeld alles ganz genau geplant und vorbereitet“, sagt Projektleiter Daniel Scheer.

Zwischen 50 und 100 Fachleute werden gleichzeitig auf der Baustelle im Einsatz sein, um unter Hochdruck die Arbeiten durchzuführen – vom Rückbau der alten Gleise bis zur Neuverlegung auf dem Tunneldeckel. Der Hafenbahntunnel, eines der wichtigsten Ingenieurbauwerke der A 26 West, nimmt damit eine zentrale Rolle für die künftige Verkehrsführung im Hamburger Süden ein.

Die DEGES ist eine Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern. Sie verantwortet die Planung und die Baudurchführung für den Neubau und die Erweiterung von Autobahnen und Bundesstraßen. Autobahnprojekte setzt die DEGES im Auftrag der Autobahn GmbH des Bundes um, Bundesstraßenprojekte im Auftrag der Bundesländer.