
Daten und Fakten
- Gesamtlänge: 155 km
- Verkehrsprognose 2025: für den Abschnitt 3.2.b: 26.000 Kfz/24 h / für den Abschnitt 4: 18.400 Kfz/24h
- Querschnitt: 4-streifig mit Standstreifen
- Gesamtkosten: 1,3 Mrd. €
Planfeststellungsunterlagen
Die Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt AS Wittenberge – AS Karstädt können Sie hier abrufen.
Karte
Projektbeschreibung
- 96,9 km in Sachsen-Anhalt
- 32,1 km in Brandenburg
- 25,8 km in Mecklenburg -Vorpommern
Die Abschnitte 1.1, 3.2b, 4 sowie 5 werden von der DEGES geplant und gebaut. Die Abschnitte 2.2 und 3.1/3.2a werden der DEGES nach Abschluss der Planfeststellung von der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt übergeben und gebaut.
Die grenzüberschreitende Elbquerung bei Wittenberge erfolgt auf Grundlage des Ergebnisses eines 2008 durchgeführten Realisierungswettbewerbs. Die Durchführung der Baurechtsverfahren in den beiden Planfeststellungsabschnitten 3.1/3.2a und 3.2b findet in enger Abstimmung zwischen den Beteiligten beider Bundesländer statt. Der Planfeststellungsbeschluss der VKE 3.2b liegt mit Datum 15.12.2017 vor.
Für die Ingenieurbauwerke in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg wurden jeweils Gestaltungswettbewerbe durchgeführt.
Die Länder Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben die DEGES auch mit der Erarbeitung des Großprojektantrages zur Förderung der A 14 Magdeburg – Wittenberge – Schwerin aus EFRE-Mitteln in der Förderperiode 2007 bis 2013 einschließlich Begleitung des Genehmigungsverfahrens beauftragt. Der Dienstleistungsvertrag konnte inzwischen erfolgreich abgeschlossen und abgerechnet werden.