
Daten und Fakten
- Gesamtlänge: 450 m
Karte
Projektbeschreibung
Die bestehende Lahntalbrücke Limburg im Zuge der A 3 war eine 397 Meter lange, ortsnah gelegene Spannbetonbrücke aus dem Jahre 1964. Das imposante Bauwerk überquerte das Lahntal in einer Höhe von fast 60 Meter. Aufgrund des stark gestiegenen Verkehrsaufkommens und des schlechten baulichen Zustands des Bauwerks war es erforderlich, die alte Talbrücke durch einen modernen Neubau zu ersetzen.
Wegen der Bedeutung der Lahntalbrücke im landschaftlichen und städtischen Umfeld wurde im Jahr 2008 von der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung ein Gestaltungswettbewerb für das neue Bauwerk durchgeführt. Es ist 450 Meter lang und überbrückt das Tal mit einer gestalterisch ansprechenden Konstruktion in sieben Feldern.
Auf dem Bauwerk stehen nach der Fertigstellung nun je Richtungsfahrbahn vier Fahrstreifen und ein Standstreifen zur Verfügung.
Als aktive Schallschutzmaßnahme wurde auf der neuen Brücke in Richtung Limburg eine fünf Meter hohe, transparente Lärmschutzwand installiert.
Die Talbrücke wurde neben dem alten Bauwerk errichtet, sodass bis zu deren Nutzbarkeit der Verkehr noch in der bisherigen Trasse geführt wurde. Nach der Umlegung des Verkehrs auf das neue Bauwerk wurde das alte Bauwerk abgerissen. Auf diese Weise ließen sich die Verkehrseinschränkungen während der Bauzeit auf ein Minimum begrenzen.
Projektstand
Die DEGES war mit der Bauvorbereitung und -durchführung für den Ersatzneubau der Lahntalbrücke Limburg inklusive der Verlegung der A 3 (Köln – Frankfurt am Main) und dem Umbau der Anschlussstelle Limburg-Süd beauftragt. Am 8. Juni 2013 fand der offizielle erste Spatenstich statt.
Zum Jahreswechsel 2015/16 wurde der Verkehr auf das neue Bauwerk (Teilbauwerk Ost) verlegt. Seither fließt der Verkehr in der neuen, geringfügig nach Osten verschobenen Trasse. Im Anschluss konnte mit dem Rückbau der alten Talbrücke einschließlich der alten Fahrbahn begonnen werden.
Nach Fertigstellung des zweiten Teilbauwerks fand am 2. Dezember 2016 die feierliche Verkehrsfreigabe statt.
Am 27. August 2017 wurden unter großem öffentlichen Interesse sechs Pfeiler der alten Lahntalbrücke gesprengt (zum Video).
Abschließend erfolgte der restliche Abbruch der alten Lahntalbrücke. Außerdem wurden unter anderem die Lärmschutzwälle am Westrand der neuen Trasse fertiggestellt. Das Gesamtprojekt wurde Ende 2017 abgeschlossen.

Kontaktformular
Gerne können Sie mit uns zu allen Fragen in Kontakt treten. Bitte nutzen Sie dazu das folgende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!