
Daten und Fakten
- 10-streifiger Ausbau A 5
- Um- und Ausbau Westkreuz Frankfurt am Main und Nordwestkreuz Frankfurt am Main
- A 5 = 4,1 km
- A 66 = 2,0 km
- A 648 = 2,4 km
Karte
Projektbeschreibung
Die A 5 zählt zu den wichtigsten Verkehrsachsen der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main und ist Teil des Autobahnringes um das Oberzentrum Frankfurt am Main. Bereits die derzeitigen und insbesondere die prognostizierten Verkehrsaufkommen der A 5 sind mit dem vorhandenen sechsstreifigen Querschnitt nicht zu bewältigen. Die Autobahnknoten Westkreuz und Nordwestkreuz Frankfurt am Main im Zuge der A 5 sind verkehrlich maßgeblich für die Gesamtabwicklung der prognostizierten Verkehrsmengen. Am Westkreuz ist die A 5 mit der in Richtung Stadtzentrum führenden A 648 verknüpft. Am Nordwestkreuz treffen die A 66 und die A 5 aufeinander. Zusätzlich ist die L 3005 aus Richtung Eschborn an das Autobahnkreuz angebunden.
Zur Verbesserung der Verkehrsqualität und der Verkehrssicherheit sind eine zehnstreifige Erweiterung der A 5 sowie der verkehrsgerechte Um- und Ausbau des Westkreuzes wie auch des Nordwestkreuzes Frankfurt einschließlich der angrenzenden Streckenabschnitte der A 66 und A 648 erforderlich. Zudem ergeben sich durch den Ausbau Chancen für eine Verkehrsentlastung der Ortsdurchfahrt durch die Aufnahme zusätzlicher Pendlerverkehre. Damit werden die innerstädtischen Lärm- und Schadstoffbelastungen sowie die Trennwirkungen in der Ortslage reduziert. Im Bundesverkehrswegeplan 2030 sind die beiden Verkehrsknoten in den Vordringlichen Bedarf mit Engpassbeseitigung eingestuft.
Im Zuge des Ausbauprojektes sind vorhandene Bauwerke zu erneuern sowie zahlreiche Lärmschutzmaßnahmen erforderlich. Bei den Planungen sind insbesondere die räumlichen Restriktionen (Gewerbegebiete, Wohnbebauung, kreuzende Straßen/Eisenbahnen/Gewässer) und die komplexen baulichen Abhängigkeiten zu berücksichtigen.
Das Projekt im Detail
- Gewährleistung der Durchgängigkeit der A 5 – Umbau der beiden Autobahnkreuze unter besonderen verkehrlichen Herausforderungen
- Neubau von zwei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung ergänzt durch weitere Verflechtungsfahrstreifen zwischen den einzelnen Knotenpunkten
- Abriss und Neubau von Brückenbauwerken und Durchlässen
- Neubau von Lärmschutzwänden
- Neubau von Entwässerungsanlagen
- Umweltfachliche Beurteilung des Ausbaus und Schaffung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Projektstand
Im Rahmen der derzeit laufenden vertiefenden Machbarkeitsstudie sind bereits erste verkehrs- und entwurfstechnische Untersuchungen zur Umsetzung des Projektes erfolgt, die in den folgenden Planungsstufen weiter konkretisiert werden. Nach Fertigstellung der vertiefenden Machbarkeitsstudie erfolgt die Vorplanung mit anschließender Entwurfsplanung.
Kontaktformular
Gerne können Sie mit uns zu allen Fragen in Kontakt treten. Bitte nutzen Sie dazu das folgende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!