Praxis in die Lehre bringen: Vortrag über BIM an der Fachhochschule Potsdam
Im Rahmen einer Ringvorlesung zur Verwendung der BIM-Methodik hat die DEGES ihre Erfahrungen aus der Praxis geteilt.

Die Fachhochschule Potsdam veranstaltet im Wintersemester 2022/23 erstmals eine Ringvorlesung zur Verwendung der BIM-Methodik in der Verwaltung und bei Planungs-, Bau- und Betriebsprozessen.
Nach den ersten zwei Vorlesungen zur Einführung der Methode, den Grundlagen sowie BIM in Behörden hat die DEGES über ihr Aufgabenspektrum im Bereich des Projektmanagements beim Planen und Bauen berichtet – und in diesem Zusammenhang über die Erfahrungen mit der BIM-Methodik.
Dabei wurden die bisher erbrachten Mehrwerte und aktuelle Entwicklungen aufgezeigt, kritisch Irrwege dargestellt und die weiteren Potenziale beleuchtet.
Die Vorträge können als gemeinsamer Foliensatz heruntergeladen werden und beinhalten diese Themen:
- Wer ist die DEGES? | Werner Breinig
- BIM und die Anwendung | Werner Breinig
- Koordination und Kollaboration am digitalen Modell | Kersten Lewerenz
- Baugrundmodellierung | Bo Leon Lampe
- BIM – Sinn und Unsinn | Dr. Jens Tandler
- Objektorientierte Terminplanung | Margarita Pelych
- BIM in der Ausführung | Florian Riedel