Info-Center Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte über die Planung und den Bau von Bundesfernstraßen. Bau von Bundesfernstraßen: Diese 5 Schritte sind notwendig Hier finden Sie Informationen zum Planungs- und Genehmigungsprozess für den Neu- und Ausbau von Bundesfernstraßen. Bauen unter Verkehr Bundesfernstraßen können für Bauarbeiten nicht dauerhaft gesperrt werden. Der Bau erfolgt unter dem rollendem Rad. Details finden Sie auf dieser Seite. Building Information Modeling (BIM) Seit 2014 setzt die DEGES Infrastrukturprojekte mit der BIM-Methodik um und hat dazu einen Leitfaden veröffentlicht. Wie geht die DEGES beim Grunderwerb vor? Für eine Straßenbaumaßnahme müssen manchmal Grundstücke in Anspruch genommen werden. Wie die DEGES dabei vorgeht, erklären wir Ihnen auf dieser Seite. Neu- und Ausbau von Rastanlagen Viele Rastanlagen an Autobahnen sind überlastet und benötigen mehr Kapazität, vor allem für den Schwerverkehr. Passiver Schallschutz für Ihr Zuhause? Ermittlung Ihres Anspruchs und alle Infos zur Umsetzung Hier erfahren Sie alles rund um das Thema passiver Lärmschutz und wie Ihre Ansprüche als Betroffene ermittelt werden. ÖPP: Was ist das? Welche Vorteile haben Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) beim Ausbau des Straßennetzes? Auf dieser Seite finden Sie wichtige Fragen und Antworten. Glossar Planfeststellungsverfahren? Bundesverkehrswegeplan? Deckblattverfahren? Erklärungen zu Fachbegriffen bei Verkehrsinfrastrukturprojekten finden Sie hier.