A 1 – Brücken: Abbruch des ersten inneren Teilbauwerks der Schwelmetalbrücke
Das Zeitraffervideo zeigt, wie das erste innere Teilbauwerk der Schwelmetalbrücke Schritt für Schritt abgebaut wird.

Die Schwelmetalbrücke im Zuge der Autobahn A 1 in Höhe der Anschlussstelle Wuppertal-Langerfeld besteht aus insgesamt vier Teilbrücken. Während sich die beiden äußeren Stahlverbundbauwerke aus dem Jahr 2006 in einem guten Zustand befinden, müssen die beiden inneren Teilbauwerke – Spannbetonkonstruktionen aus den späten 1950er-Jahren – ersetzt werden.
Abriss und Ersatzneubau der Brücken müssen in Insellage erfolgen. Dabei werden die inneren Brückenbauwerke Stück für Stück herausgeschnitten, abtransportiert und durch Neubauten in Stahlverbundbauweise ersetzt. Das Stahltragwerk des späteren neuen Verbundüberbaus dient dabei als Kranbahn für das Ausfahren der alten Überbausegmente.
Durch dieses besondere Abbruchverfahren kann der Verkehr auf der A 1 sowie unterhalb der Brücke auf der B 7/B 483 aufrechterhalten und auch der Bahnbetrieb der Fern- und S-Bahn-Strecke Schwelm – Wuppertal-Oberbarmen, bis auf wenige Ausnahmen, fortgeführt werden.
Das Video zeigt im Zeitraffer den Abbruch eines der inneren Brückenteilbauwerke:
Die Autobahn A 1 stellt eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Nordrhein-Westfalen dar. Sie verbindet die Standorte des Ruhrgebiets untereinander und ist damit sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner der Region als auch für die ansässige Wirtschaft von großer verkehrlicher Bedeutung.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Projekt: