A 44: Zeitraffervideo vom fünften Verschub der Talbrücke über den Angerbach
Im April 2020 fand der fünfte und letzte Verschub für das erste Teilbauwerk (Überbau Nord) der Talbrücke über den Angerbach statt.

Das Video zeigt den letzten Verschub vom Überbau Nord im Zuge des Neubaus der Angerbachtalbrücke (A 44) bei Heiligenhaus im Zeitraffer.
Die Angerbachtalbrücke ist Teil des Westabschnitts des A 44-Lückenschlusses zwischen dem Autobahnkreuz Ratingen-Ost als Anschluss zur Autobahn A 3 und der Bundesstraße B 227 in Velbert. Die DEGES plant und realisiert den Bau des Westabschnitts inklusive der Angerbachtalbrücke im Auftrag des Bundes und des Landes Nordrhein Westfalen. Durch den Lückenschluss wird der Großraum Essen mit der Rheinschiene verbunden und die Mobilität im Kreis Mettmann nachhaltig verbessert.
Mit dem Bau der Angerbachtalbrücke wurde im Jahr 2016 begonnen. Da sich die Anlieferung der benötigten Stahlelemente für den Brückenbau längere Zeit verzögert hat, konnten die Arbeiten an der Brücke zunächst nicht wie geplant umgesetzt werden. Die ersten Stahlteile erreichten die Baustelle erst im Januar 2019. Die DEGES geht davon aus, dass die ursprünglich für Mitte 2020 geplante Fertigstellung der Brücke um etwa 12 Monate verzögert erfolgen wird. Nach ihrer Fertigstellung wird die Angerbachtalbrücke mit 386 Metern Länge die längste Brücke auf dem neuen Autobahnabschnitt der A 44 sein.
Der gesamte Westabschnitt soll voraussichtlich im Jahr 2024 fertiggestellt werden.
Weitere Details und Informationen finden Sie auf der Projektunterseite.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen finden Sie im Projekt: