icon-arrow-righticon-external
Zum Hauptinhalt

B 90: Ausbau bei Saaldorf In Planung

Der Ausbau der B 90 sorgt für verkehrliche Entlastung im Thüringer Saale-Orla-Kreis.

Die B 90 führt mit einer Brücke über die Bleilochtalsperre
Die B 90 führt mit einer Brücke über die Bleilochtalsperre | Bildnachweis: Hajo Dietz

Daten und Fakten

  • Gesamtlänge: ca. 5,6 km
  • Verkehrsbelastung 2025: 12.450 Kfz/24 h

Karte

Bitte aktivieren Sie die externen Medien-Cookies, um diesen dynamischen Medieninhalt anzuzeigen.'

Cookie-Einstellungen öffnen

Projektbeschreibung

Das Projekt umfasst den Ausbau der B 90 in einem Bereich von etwa einem Kilometer westlich des Bleilochstausees bis vor der Anbindung an die Landesstraße L 1093 westlich von Frössen.

Im Zuge des Projekts wird die vorhandene Brücke über den Bleilochstausee neu gebaut. Ihr schlechter Erhaltungszustand macht den Ersatzneubau notwendig. Die Bestandsbrücke dient während der Bauphase zur Aufrechterhaltung des Verkehrs. Nach Fertigstellung der neuen Brücke und der Verkehrsfreigabe wird das alte Bauwerk abgebrochen.

Im Bereich der Bleilochtalsperre wird ein straßenbegleitender Geh- und Radweg auf einer Länge von rund 1,1 km gebaut.

Östlich der Bleilochtalsperre wird im Steigungsbereich ein Zusatzfahrstreifen für den langsamfahrenden Verkehr entstehen.

Mit dem Ausbau der B 90 werden mehrere Ziele verfolgt:

  • Verbesserung der Verbindungsqualität der Bundesstraßenverbindung zwischen den zentralen Orten am Saalebogen und der A 9
  • Bündelung der überregionalen Verbindungsfunktion von Bad Lobenstein nach Schleiz und von Bad Lobenstein nach Hof sowie zur A 9 (europäisch bedeutsame Straßenverbindung)
  • Anpassung der straßenbaulichen Infrastruktur an das prognostizierte Verkehrsaufkommen
  • Entlastung der Ortsdurchfahrt Saaldorf und Bewältigung des hohen Schwerverkehrsanteils durch Zellstoff- und Holzindustrie in der Region
  • Förderung des Tourismus durch Schaffung einer Radwegeverbindung vom Mittelzentrum Bad Lobenstein zum Saale-Radwanderweg
  • Erhöhung der Verkehrssicherheit durch verbesserte Linienführung in Grund- und Aufriss sowie durch Schaffung von sicheren Überholmöglichkeiten

Projektstand

Baurecht für den Ausbau der B 90 liegt vor. Ergänzende Baugrunduntersuchungen und Vermessungsarbeiten sind abgeschlossen.

Ausblick

Die nötigen Fällarbeiten werden voraussichtlich im November 2022 beginnen. Der Beginn der Hauptbauleistungen soll Mitte 2023 erfolgen.

Kontaktformular

Gerne können Sie mit uns zu allen Fragen in Kontakt treten. Bitte nutzen Sie dazu das folgende Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Mitteilung!

Pressekontakt

Lutz Günther

Lutz Günther

Projekte Berlin und neue Bundesländer

Telefon: 030 20243-540

E-Mail: presse@deges.de