Daten und Fakten
- Gesamtlänge: 15,8 km
Hinweis:
Vielen Dank an die über 400 Teilnehmer*innen unserer digitalen Informationsveranstaltung.
Details zur Veranstaltung, unter anderem den Mitschnitt und die Präsentation finden Sie auf der Unterseite Informationsveranstaltung.
Melden Sie sich für den Informationsdienst VERKEHRSPROJEKTE AKTUELL an und erhalten Sie regelmäßig Informationen zu allen Brandenburger DEGES Projekten.
Projektbeschreibung
Die B 112 Ortsumgehung Eisenhüttenstadt/Neuzelle ist Bestandteil der großräumigen Verbindung zwischen den Oberzentren Frankfurt (Oder) und Cottbus (in Verbindung mit der B 97), den Mittelzentren Forst, Guben und Eisenhüttenstadt und den Autobahnen A 12 und A 15. Sie ist zentrales strukturpolitisches und wirtschaftsförderndes Element für die Entwicklung des östlichen Brandenburg und Bestandteil des Blauen Netzes in Brandenburg.
Vorteile für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer
- Entlastung Eisenhüttenstadt und Neuzelle vom Durchgangsverkehr
- Lückenschluss Oder-Lausitz-Straße und Verbindung zwischen Frankfurt (Oder) und Cottbus, Forst, Guben und Eisenhüttenstadt sowie A 12 und A 15 stärken die Region
Zeitplan
Einleitung des Planfeststellungsverfahrens
Erarbeitung der Entwurfsunterlagen
Linienbestimmung durch BMVI
Das BMVI hat am 30. Juni 2020 die Linie bestimmt.
Projektübernahme durch DEGES
Aufgabe der DEGES: Aktualisierung der bestehenden Planungen, Kartierungen und Gutachten
Projektstand
Die DEGES hat das im vordringlichen Bedarf des Bedarfsplans für Bundesfernstraßen enthaltene Projekt im Jahr 2016 übernommen und die bestehenden Planungen, Kartierungen und Gutachten aktualisiert.
Das BMVI hat am 30. Juni 2020 die Linie bestimmt. Die vom Bund bestätigte Variante 6 entspricht mit geringen Modifizierungen der Variante, die bereits im Raumordnungsverfahren als Vorzugslösung benannt wurde, ergänzt um einige bereits geforderte Fortschreibungen. Diese Variante wurde aus straßenbaulicher und umweltfachlicher Sicht als beste Lösung herausgearbeitet.
Vorgesehene Linienführung
Bei der vom BMVI bestätigten Linienführung entwickelt sich die Trasse im Süden aus der B 112 zwischen den beiden Einmündungen nach Streichwitz und nach Wellmitz. Im weiteren Verlauf werden das hochsensible FFH-Gebiet Dorchetal und die L 452 östlich der Ortslage Kummro gequert. Zur Reduzierung der Beeinträchtigungen erfolgt diese Querung mit einer 225 Meter langen Talbrücke. Die Trasse führt östlich an Möbiskruge und Diehlo vorbei.
Nach der Querung der B 246 umgeht die Trasse dann westlich die Schönfließer Wohnbebauung und das Gewerbegebiet „Grube Präsident“ mit der VEO-Deponie und bindet nördlich der bestehenden Kreuzung der L 43 / Haupteinfahrt Arcelor in die vorhandene Linienführung der B 112 ein.
Die nächsten Schritte
Die DEGES erarbeitet derzeit den Grobentwurf. Dieser soll noch im Jahr 2020 vor Ort vorgestellt und mit den Anwohnerinnen und Anwohnern diskutiert werden.
Ab 2021 ist die Erarbeitung der Entwurfsunterlagen als Grundlage für die Planfeststellung vorgesehen.
Digitale Informationsveranstaltung am 18. November 2020
Alle Interessierten waren eingeladen zur digitalen Informationsveranstaltung zum Stand der Planung für die Ortsumgehung B 112 Eisenhüttenstadt/Neuzelle.
Sie haben unsere Veranstaltung verpasst? Dann können Sie sich hier die komplette Aufzeichnung ansehen:
Wann und wie fand die Informationsveranstaltung statt?
Die Veranstaltung fand online am
Mittwoch, den 18. November 2020,
von 19:00 bis 20:30 Uhr statt.
Der Schutz der Gesundheit hat oberste Priorität. Angesichts steigender Infektionszahlen haben wir die Veranstaltung, die ursprünglich als Möglichkeit für den persönlichen Austausch vor Ort geplant war, in den digitalen Raum verlagert. So ermöglichen wir Information und Dialog trotz Corona-Pandemie. Die Veranstaltung ausfallen zu lassen, war für uns keine Option.
Jeder mit einem internetfähigen Gerät konnte sich zuschalten, über die Chat-Funktion Fragen stellen und Hinweise geben. Es bestand auch die Möglichkeit, sich telefonisch einzuwählen. Am Telefon konnten die Aussagen und Erläuterungen nur angehört werden. Es bestand jedoch die Möglichkeit, die Präsentation, die wir in der Veranstaltung hier bereitgestellt haben, parallel anzusehen. Fragen direkt zu stellen war bei einer Telefonteilnahme nicht möglich.
Erste Informationen über das Projekt konnten bereits vor der Informationsveranstaltung in unserer Broschüre nachgelesen werden. Fragen oder Hinweise sowie Bestellungen der kostenlosen Broschüre können Sie uns auch weiterhin über unser Kontaktformular oder das Bürgertelefon unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 5895 2479 übermitteln.
Präsentation aus der Veranstaltung
Informationsbroschüre zum Projekt
Gedruckte Exemplare – auch zur Auslage und Weitergabe an Interessierte – können unter Angabe der Anzahl gewünschter Broschüren kostenfrei bestellt werden. Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder das Bürgertelefon, montags bis sonntags von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 5895 2479.
Wie konnte man teilnehmen, welche Technik war nötig?
Es gab folgende Möglichkeiten, an unserer Veranstaltung teilzunehmen: Mit dem Laptop, PC, Smartphone über das Internet. Für eine Online-Teilnahme an der Veranstaltung benötigte man einen Internetzugang, ein internetfähiges Gerät (beispielsweise Laptop, PC oder Smartphone) sowie Lautsprecher oder Kopfhörer.
Fragen-Antworten-Katalog
Wann kann mit dem Beginn der Baumaßnahmen gerechnet werden und wie lange werden diese andauern?
Können während der Planungsphase bereits neue Ersatzstrukturen geschaffen werden, damit sich die Bauphase verkürzt?
Welche Zufahrten und Abfahrten sind für die B 112 Ortsumgehung Eisenhüttenstadt/Neuzelle geplant?
Warum werden Diehlo und Möbiskruge so dicht von der aktuellen Strecke tangiert? Könnte eine Überquerung der L 43 in der Senke zwischen Diehlo und Möbiskruge den Abstand nicht vergrößern?
Bleiben die Wege zwischen Lawitz und Möbiskruge bzw. Lawitz und Diehlo erhalten oder wird es bauliche Maßnahmen zum Erhalt dieser Strecken geben?
Mit welchen planerischen Maßnahmen wird ein Ausweichen des LKW-Verkehrs auf angrenzende Bundes- oder Landesstraßen verhindert?
Welche Lärmschutzmaßnahmen werden im Bereich der angrenzenden Gemeinden getroffen?
Sind Entschädigungen für Grundstücke vorgesehen, die für die Baumaßnahme in Anspruch genommen werden oder deren Wert gemindert wird?
Informationsdienst VERKEHRSPROJEKTE AKTUELL
Unser Informationsdienst VERKEHRSPROJEKTE AKTUELL informiert regelmäßig über den aktuellen Stand aller DEGES Projekte in Brandenburg. Damit bleiben Sie auf dem Laufenden zu Planung, Veranstaltungen, Genehmigungsverfahren und Umsetzung der Verkehrsprojekte der DEGES in Brandenburg. Sie können sich online für den Informationsdienst anmelden und alle bisherigen Ausgaben anschauen.
Kontaktformular
Sie möchten mit uns in Kontakt treten? Dann schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Wir beantworten Ihr Anliegen schnellstmöglich. Für eine persönliche Ansprache füllen Sie bitte auch das Feld Name aus (nicht verpflichtend).
Informationsbroschüren
Gedruckte Exemplare – auch zur Auslage und Weitergabe an Interessierte – können unter Angabe der Anzahl gewünschter Broschüren kostenfrei bestellt werden. Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder das Bürgertelefon, montags bis sonntags von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 5895 2479.
Informationsveranstaltung am 18. November 2020
Am 18. November 2020 informierten sich über 400 Teilnehmer*innen und Teilnehmer im Rahmen der digitalen Informationsveranstaltung zum Stand der Planung.
Informationsveranstaltung am 6. Mai 2019
Am 6. Mai 2019 informierte die DEGES im Rathaus Eisenhüttenstadt 15 Interessenvertreter über den Planungsstand und die nächsten Schritte für die Ortsumgehung Eisenhüttenstadt/Neuzelle.
Informationsveranstaltung am 31. Mai 2018
Am 30. Mai 2018 hat die DEGES auf einer Informationsveranstaltung im Rathaus Eisenhüttenstadt vor rund 30 Interessenvertretern über den aktuellen Planungsstand berichtet.